Pelletkessel
Pellet-Saugsystem

- Ideal, falls Heiz- und Lagerraum räumlich getrennt sind
- Entfernungen bis zu 25 Meter können überwunden werden
- Perfekt für den Gebäudebestand wie Altbauten und Sanierungen
- Geringster Platzverlust bzw. höchste Lagerkapazität
So funktioniert's:
- Anlieferung: Die Pellets werden in den Lagerraum eingeblasen. Eine Matte verhindert, dass sie zerbrechen.
- Lagerung: Für die Lagerung und Brennstoffzuführung der Pellets gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Transport: Die Austragung übergibt die Pellets an das Saugsystem, das die Pellets zum Kessel transportiert.
- Verbrennung: Vom Zwischenbehälter am Heizkessel bedient sich die Anlage bedarfsgerecht am Brennstoff.
Pellet-Raumaustragung PSZ

- Raumaustragung ohne Rührwerk
- Günstige Alternative für den reinen Pelletsbetrieb
- Druckentlastungsblech schützt die Schnecke vor dem hohen Schüttgewicht
- Füllhöhe bis zu 3 Meter
Die Alternativen

Pellet-Maulwurf
- Perfekt für kleine Lagerräume bis 2,5 x 2,5 Metern Größe
- Besonders geeignet für Anlagen in kleinen Leistungsbereichen
- Schneller Aufbau durch größtenteils vormontierte Teile
Welcher Kessel passt zu Ihnen?
HDG Fachberater
HDG Fachhandwerker-Suche
Wir helfen Ihnen gerne, den richtigen Scheitholzkessel zu finden.
Wir haben festgestellt, dass Sie unsere Seite aus Österreich besuchen. Sollen wir Sie auf die österreichische Seite weiterleiten?