Pelletkessel
Überzeugend bis ins kleinste Detail
Die neue Version der Pelletheizung HDG Compact 50-95 vereint bewährte Technik mit innovativen Erweiterungen. Die verbesserte Abreinigung PLUS, geringere Anschaffungskosten durch die jetzt serienmäßige Entaschung sowie eine schnellere Installation durch komplette Vormontage und reduzierte Zahl der Anschlüsse zeichnen die neueste Generation aus.
NEU! Technische Innovationen
- Mehr Leistungsstufen: 50, 65, 80, 85 und - neu - mit 95 kW
- Automatische Abreinigung PLUS für alle Wärmetauscherflächen
- Verbesserte Reinigunsleistung durch bewegliche Turbulatoren
- Antriebsmechanik im kühleren Bereich verbessert die Zugänglichkeit und erhöht die Lebensdauer
- Integrierte Zentralentaschung jetzt serienmäßig
- Auf Wunsch: Aschenkasten mit Euro-Aufnahme (230 l)
NEU! Vereinfachte und schnelle Installation
- Lieferung komplett montiert
- Reduzierte Bauhöhe für einfachste Einbringung
- Reduzierte Zahl der Anschlüsse
- Kein Frischwasseranschluss notwendig, da die schnelle Regelbarkeit eine thermische Ablaufsicherung überflüssig macht
- Kein Zwischenboden im Lagerraum notwendig
Ausgeklügelter Transport des Brennstoffs mit HDG Vario
- HDG Vario-Beschickung mit Cut-Connection für optimalen Materialfluss
- Brennstoffdosierung über die Stoker-Schnecke mit integriertem Dosierbehälter
- Entkopplung der Dosierung vom Füllstand im Lager
- Ermöglicht die komplette Entleerung des Lagers bei konstanter Leistung
- Zuverlässige Brennstoffversorgung und vollständige Rückbrandsicherheit
- Niedriger Einschub für platzsparende Aufstellung
- Alternative Austragungsvarianten für den Pelletbetrieb, z.B. Pelletsaugsystem
HDG Compact 40-95E mit integrierter Abscheidertechnik
- Optionaler Feinstaubabscheider zur direkten Integration in den Heizkessel
- Feinstaubpartikel werden automatisch im zentralen Aschenbehälter gesammelt
- Ermöglicht den Einsatz von schwierigen, aschereichen Brennstoffen
Kluge Details machen den Unterschied
- Betrieb auch mit Hackschnitzel möglich
- Modular aufgebaute Brennkammer für Funktionalität und Langlebigkeit
- "Heiße" Brennkammer für niedrige Emissionen
- Kipprost-Technologie zur optimalen Entfernung der Verbrennungsrückstände
- Restglutzone überbrückt kurze Laufzeitunterbrechungen
- Überfüllsicherung über hitzebeständiges Edelstahltasterrohr
- Bedienung über innovative Touch-Regelung HDG Control
HDG KIPPROST-TECHNOLOGIE - EINFACH CLEVER |

1. Im geschlossenen Zustand bildet der Kipprost das ideale Umfeld für ein ruhiges Glutbett und damit für eine optimale Verbrennung.
WEITERE HIGHLIGHTS |

Zuverlässiger Brennstofftransport
- Dank 4-Kammern-Zellenrad, Materialübergabe über Cut-Connection und dem integrierten Dosierbehälter ist ein zuverlässiger Materialtransport jederzeit gewährleistet.
Integrierter Feinstaubabscheider
- Um in Einzelfällen, z.B. bei schwierigen, aschereichen Brennstoffen, die verschärften Grenzwerte zu erfüllen, haben wir ein optionales Feinstaubabscheider-System entwickelt, das direkt am Heizkessel montiert werden kann. Im Pelletbetrieb ist dies in der Regel nicht notwendig.
Automatische Abreinigung PLUS
- Die neuen beweglichen Turbulatoren reinigen alle Wärmetauscherflächen noch gründlicher und sorgen so für einen stets konstanten Wärmeübergang. Dank der neuartigen Antriebsmechanik um kühlen, unteren Bereich des Kessels wurde zudem die Zugänglichkeit verbessert und die Lebensdauer erhöht.

1Brennraumtemperaturfühler
2Brennkammer
3Kipprost
4Automatische Abreinigung
5Lambda-Sonde
6Automatische Entaschung
7Füllstandsüberwachung
8Optionaler Feinstaubabscheider

Compact 50 | Compact 65 | Compact 80 | Compact 95 | |
---|---|---|---|---|
Nennwärmeleistung (kW) | 50 | 65 | 80 | 95 |
Kleinste Wärmeleistung (kW) | 15 | 19,5 | 24 | 28,5 |
Kesselwirkungsgrad bei Nennwärmeleistung** | 93,9 | 93,6 | 93,2 | 92,8 |
Abgastemperatur bei Nennwärmeleistung (°C) | 160 | 180 | 160 | 180 |
Abgasmassenstrom bei Nennwärmeleistung* (kg/s) | 0,027 | 0,033 | 0,042 | 0,051 |
Wasserinhalt (l) | 167 | 167 | 230 | 230 |
Betriebsdruck (bar) | 3 | 3 | 3 | 3 |
Notwendiger Förderdruck (Pa)*** | 5 | 5 | 7 | 7 |
Maximale Betriebstemperatur (°C) | 89 | 89 | 89 | 89 |
Rauchrohranschluss (mm) | 180 | 180 | 180 | 180 |
Maße und Gewicht
Compact 50 | Compact 65 | Compact 80 | Compact 95 | |
---|---|---|---|---|
Höhe ohne Anbauteile (mm) | 1660 | 1660 | 1660 | 1660 |
Breite mit VBZ120 und Filter (mm) | 2060 | 2060 | 2385 | 2670 |
Tiefe mit 40 l-Aschenbehälter (mm) | 1300 | 1300 | 1320 | 1360 |
Gewicht (kg) | 920 | 920 | 1200 | 1200 |
Energie-Label
Compact 50(E) | Compact 65(E) | Compact 80(E) | Compact 95(E) | |
---|---|---|---|---|
Energieeffizienzklasse Kessel | A+ | A+ | k.A. | k.A. |
Energieeffizienzklasse Kessel + Regler (Klasse VI) | A++ | A++ | k.A. | k.A. |
** Werte laut Typenprüfung nach DIN EN 303-5 durch TÜV-Süd.
*** In Verbindung mit Rauchgasgebläse und Unterdruckregelung
HDG Control: Heizungs- und Systemregler für das komplette Heizsystem
Die neue HDG Control ist die intelligente Zentrale Ihres gesamten Heizsystems. Die intuitive Regelung verfügt über ein benutzerfreundliches, robustes Touch-Display, das sogar mit Handschuhen bedienbar ist. Der Aufbau der Regelung und die Bedienung sind klar und verständlich strukturiert. Die vielfältigen Funktionsmöglichkeiten sind individuell anpassbar.
Vielfältige Funktionen |
Die Verbrennungs- und Leistungsregelung erfolgt mit Hilfe der der Lambda-Sonde und dem Abgastemperaturfühler. Daneben regelt die HDG Control auch:
- das komplette Heizsystem
- Pufferspeicher und externe Wärmequellen
- Heizkreise und Netzpumpen
- Brauchwasserspeicher und Solaranlagen
Komfortabel und intuitiv |
Einzigartig komfortabel
- Intuitiv bedienbar
- Einfache Menüführung
- Logischer Regelungsaufbau
- Alles an einem Ort
- "Infotaste" - digitale Dokumentation aller Funktionen auf Knopfdruck
Am Display gibt es einen Slot für eine SD-Speicherkarte. Auf diesem Weg lassen sich Updates komfortabel einspielen oder die Heizungsdaten und-einstellungen sichern.
Voller Webzugriff mit der HDG Control XL |
Auf Wunsch ist anstatt des 4,3"-Displays ein größeres 7"-Display erhältlich. Dieses bietet neben einer noch besseren Lesbarkeit einen integrierten Webserver. Somit ist auch von unterwegs über das kostenlose Portal myHDG (>> hier geht's zur Demo) ein Zugriff auf die Heizanlage möglich.
Einfach durch myHDG
- Schnelle Einrichtung des Webzugriffs über das kostenlose Kommunikationsportal myHDG
- Mehrere Anlagen mit nur einem myHDG-Zugang verwalten
- Zusätzlich direkter Zugriff im Heim- oder Firmennetzwerk ohne Verbindung nach "außen"
- Zugriff mit jedem internetfähigen Smartphone, PC oder Tablet - die Darstellungsgröße passt sich automatisch an
- Gleich strukturierte Bedienung wie am HDG Heizkessel
- Voller Datenschutz bei allen Zugriffsarten
Komfortabel
- Darstellung der aktuellen Betriebsstände
- Betriebsmeldungen werden bequem per E-Mail versendet
- Voller Zugriff auf alle Einstellungen
- Offen für Smart Home dank ModBus-Schnittstelle für das Gebäudemanagement und übergeordnete Regelungen

Lager- und Transportsysteme für Pellets |
Pellet-Saugsystem

- Ideal, falls Heiz- und Lagerraum räumlich getrennt sind
- Entfernungen bis zu 25 Meter können überwunden werden
- Perfekt für den Gebäudebestand wie Altbauten und Sanierungen
- Geringster Platzverlust bzw. höchste Lagerkapazität
So funktioniert's:
- Anlieferung: Die Pellets werden in den Lagerraum eingeblasen. Eine Matte verhindert, dass sie zerbrechen.
- Lagerung: Für die Lagerung und Brennstoffzuführung der Pellets gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Transport: Die Austragung übergibt die Pellets an das Saugsystem, das die Pellets zum Kessel transportiert.
- Verbrennung: Vom Zwischenbehälter am Heizkessel bedient sich die Anlage bedarfsgerecht am Brennstoff.
Die Alternativen

Pellet-Maulwurf
- Perfekt für kleine Lagerräume bis 2,5 x 2,5 Metern Größe
- Besonders geeignet für Anlagen in kleinen Leistungsbereichen
- Schneller Aufbau durch größtenteils vormontierte Teile

HDG Compact 50-95E mit integriertem Feinstaubabscheider
Auch was den Feinstaubausstoß betrifft erfüllt die HDG Compact 40-95 die höchsten Standards. Bei der Verwendung von gängigem Brennmaterial ist deshalb ein zusätzlicher Feinstaubabscheider überflüssig.
Um in Einzelfällen, z.B. bei schwierigen, aschereichen Brennstoffen, die verschärften Grenzwerte zu erfüllen, haben wir ein optionales Feinstaubabscheider-System entwickelt:
- Voll integriert im Kessel (nur 5 cm zusätzlicher Platzbedarf)
- Vollautomatische Abreinigung der Elektrode und Abscheiderflächen
- Integrierte Filterentaschung - kein extra Aschenbehälter
- Niedriger Rauchrohranschluss - perfekt für bestehende Kaminanschlüsse
- Voll förderfähig nach BAFA
Funktionsprinzip
Der Abscheider arbeitet nach dem elektrostatischen Prinzip. In den folgenden Abbildungen ist die Wirkungsweise des Filters schematisch dargestellt:

mit der Abluft durch den
Abgaskanal.

elektrode werden
Elektronen freigesetzt.

sich durch elektrostatische
Kräfte zur Kaminwand. Dabei
werden die Feinstaubpartikel
geladen und ebenfalls
zur Wand bewegt.

sich an der Wand an und
verklumpt zu groben
Flocken. Diese Ablagerungen
werden durch
die automatischen
Abreinigungen entfernt.
Prospekte |
Technik, Maße, Ausschreibungstext |
Ersatzteilliste |
Welcher Kessel passt zu Ihnen?
HDG Fachberater
HDG Fachhandwerker-Suche
Wir helfen Ihnen gerne, den richtigen Scheitholzkessel zu finden.