Pelletkessel
Effizienz auf einem neuen Niveau
- Höchster Wirkungsgrad von 94 Prozent
- Stufenrost und Brennraumgeometrie sorgen für ein vollständiges Ausbrennen der Gase
Komfortabel und flexibel
- Einfache Einbringung in zwei kompakten Modulen
- Brennstoffzuführung, Verbrennung, Entaschung – fast alles läuft automatisch
- Zuverlässiger Abtransport der Asche - auch bei schwierigem Brennmaterial
- Der hitzebeständige Stufenrost ist ideal für den Grundlastbetrieb geeignet
- Durch die HDG Zellenradschleuse ist ein Rückbrand praktisch ausgeschlossen
Clevere Lösungen
- Automatische Reinigung der Wärmetauscher für einen hohen Wirkungsgrad
- Die externen Aschebehälter garantieren eine bequeme Entaschung und lange Wartungsintervalle
Immer alles geregelt
- Verbrennungsregelung über Lambda-Sonde, Brennraumtemperatur- und Unterdruckfühler
- Die SPS-Regelung ist in einem flexibel anbringbaren Schaltschrank verbaut
- Optional: Web-Visualisierung für Online-Zugriff

1Brennraumtemperaturfühler
2Lambda-Sonde
3Brennkammer
4Innovativer Stufenrost
5Automatische Abreinigung
6Automatische Entaschung
7Primär- und Sekundärluft
8Überfüllsicherung
9Entspannungszone

HDG M300 | HDG M350 | HDG M400 | |
---|---|---|---|
Nennwärmeleistung* (kW) | 300 | 350/375 | 400 |
Kleinste Wärmeleistung* (kW) | 90 | 105/112,5 | 120 |
Abgastemperatur bei Nennwärmeleistung (°C) | 150 | 160 | 170 |
Abgasmassenstrom bei Nennwärmeleistung* (kg/s) | 0,185 | 0,221/0,229 | 0,257/0,245 |
Wasserinhalt (l) | 3060 | 3060 | 3060 |
Maximal zulässiger Betriebsüberdruck (bar) | 3 | 3 | 3 |
Notwendiger Förderdruck (Pa) | 10 | 10 | 10 |
Zulässige Vorlauftemperatur (°C) | 95 | 95 | 95 |
Rauchrohranschluss (mm) | 300 | 300 | 300 |
* Bei zwei Angaben bezieht sich die erste auf den Hackgutbetrieb, die zweite auf den Pelletbetrieb.
Maße und Gewicht
HDG M300 | HDG M350 | HDG M400 | |
---|---|---|---|
Höhe ohne Anbauteile (mm) | 2316 | 2316 | 2316 |
Breite ohne Anbauteile (mm) | 2570 | 2570 | 2570 |
Tiefe ohne Anbauteile (mm) | 2012 | 2012 | 2012 |
Gewicht (kg) | 5910 | 5950 | 5980 |
Das bietet die SPS-Regeltechnik
Die Regelungstechnik ist das „Gehirn“ jeder Heizanlage. HDG setzt hier auf modernste Elektronik – stets zuverlässig im Betrieb und trotzdem komfortabel zu bedienen: die SPS-Regeltechnik
Optimierte Verbrennung
- Laufende Anpassung der optimalen Luft- und Brennstoffmenge
- Integrierte Leistungsregelung zwischen 30 und 100 Prozent
- Pufferspeichermanagement mit Kessel- und Kaminbelüftungsprogramm
- Sicherheitsfunktionen minimieren Verschleiß und schützen die Anlage
Geregelte Reinigung
- Steuerung der automatischen Abreinigung
- Regelung der automatischen Entaschung
Offen für Erweiterungen
- Viele Möglichkeiten zur Individualisierung der Anlage
- HDG Fernwirksysteme zur Anlagenoptimierung
- HDG Web-Visualisierung für Zugriff über das Internet
- Optionales GSM-Modul zur Steuerung via Mobiltelefon
- HDG Hydronic Plus als Heizungs-Systemregler verfügbar
HDG Webvisualisierung

Pellet-Raumaustragung
- Die günstige Alternative für den Pellet-Betrieb
- Ein Druckentlastungsblech schützt die Schnecke
- Füllhöhe von 650 Kilo pro Quadratmeter realisierbar
Heizen im Duett
Zur weiteren Steigerung des Leistungsbereichs können auch zwei HDG M-Anlagen kombiniert werden. Ebenso ist es möglich, HDG M und HDG Compact-Anlagen zu koppeln.
Die Vorteile:
- Hoher Leistungsbereich
- Höchste Betriebssicherheit
- Bedarfsgerechte Wärmelieferung
- Einfache und genaue Leistungsregelung
- Besonders wirtschaftliche Betriebsweise
- Wartungen ohne Heizunterbrechungen
- Aufbau eines Nahwärmenetzes möglich
Downloads
Welcher Kessel passt zu Ihnen?
HDG Fachberater
HDG Fachhandwerker-Suche
Wir helfen Ihnen gerne, den richtigen Scheitholzkessel zu finden.