Zubehör

Solar-Keymark zertifiziert
Nutzen Sie die Sonne als zusätzliche Energiequelle in Ihrem Haus. Sonnenenergie ist kostenlos und dauerhaft verfügbar.
Darüber hinaus schützen Sie mit der Solarenergie die Umwelt. Eine 4-köpfige Familie reduziert durch Solarunterstützung bei der Brauchwasserbereitung den Kohlendioxid-Ausstoß um etwa eine Tonne pro Jahr - im Vergleich zur Nutzung von fossilen Brennstoffen.
1. | Der Solarkollektor wandelt Sonnenlicht in Wärme um. |
2. | Die erhitzte Solarflüssigkeit transportiert die erzeugte Wärme zum Wärmetauscher. |
3. | Sollte die Sonnenenergie nicht ausreichen, deckt der HDG Holzheizkessel ohne Komfortverlust die benötigte Energiemenge. |
4. | Die Einbindung der Solaranlage kann in bis zu 3 Zonen (Brauchwasser - und/oder Pufferspeicher) erfolgen. |


1Oberfläche
2Rahmen
3Verrohrung und Absorber
Technische Daten | HDG SK 350 |
---|---|
Abmessungen | 2186 x 1156 x 80 mm |
Bruttofläche | 2,53 Quadratmeter |
Absorberfläche | 2,349 Quadratmeter |
Anschlüsse | 2 x 18 mm |
Wärmeträgerinhalt | 2,7 l |
Gewicht | 37 kg |
Zulässiger Betriebsdruck | 10 bar |
- Montage: hochkant nebeneinander / quer übereinander
- Neigungswinkel: 20 bis 60 Grad
- Reihenschaltung: maximal 6 Kollektoren
Vorteile von Solarthermie
- Wartungsarme und zuverlässige Technik
- Nutzung der Sonne als kostenlosen Energielieferanten
- Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes
- Hohe Fördermöglichkeiten minimieren die Investitionskosten
Perfekte Kombination mit HDG Kesseln
- Erhöht die Effizienz durch Nutzung eines gemeinsamen Speichers
- Erhöht den Komfort durch weniger Anheizen, v.a. während der Sommermonate
- Reduziert die Brennstoffkosten durch Nutzung kostenloser Sonnenenergie
Welcher Kessel passt zu Ihnen?
HDG Fachberater
HDG Fachhandwerker-Suche
Wir helfen Ihnen gerne, den richtigen Scheitholzkessel zu finden.
Wir haben festgestellt, dass Sie unsere Seite aus Österreich besuchen. Sollen wir Sie auf die österreichische Seite weiterleiten?