„Die Bürgerinnen und Bürger brauchen Planungssicherheit beim Heizen mit Holz“

Massing. Zu einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch besuchten am Freitagvormittag MdB Max Straubinger und MdL Martin Wagle den niederbayerischen Holzheizkesselhersteller HDG Bavaria in Massing. Nach einer kurzen Vorstellung des Familienunternehmens wurde in entspannter Atmosphäre über die Bedeutung des Rohstoffs Holz für den Klimaschutz aber auch als Wirtschaftsfaktor gesprochen. 

Besonders das geplante GEG wurde zum Thema. Hier müsse es sinnhafte Änderungen geben wie Geschäftsführer Martin Ecker betonte: „Im geplanten GEG wird beim Heizen nur die Wärmepumpe als Lösung gesehen. Alternative Technologien, wie moderne zentrale Holzheizsysteme, werden mit Teilverboten und Auflagen künstlich uninteressant gemacht. Dabei sind Holzheizungen nicht nur extrem sauber, sondern – wie die EU erst kürzlich bestätigt hat – CO2-neutral und Wärmpumpen technologisch bei weitem nicht überall sinnvoll einzusetzen. So kann Technologieoffenheit nicht funktionieren.“  Gesellschafterin Eva Ackermann ergänzte: „Jetzt ist es wichtig, dass an den richtigen Stellschrauben im Gesetzesentwurf gedreht wird und es dann eine schnelle Lösung gibt. Die Ungewissheit was Technologie und zukünftige Förderung betrifft, muss enden – für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Unternehmen wie HDG.“

Max Straubinger und Martin Wagle betonten, sich im parlamentarischen Prozess für eine angemessene Berücksichtigung der modernen Holzheiztechnik im GEG einsetzen zu wollen: „Dass die Wärmewende nötig ist, um dem Klimawandel zu begegnen, steht außer Frage. Dennoch ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg mitzunehmen – nicht durch Verbote, sondern durch die richtigen Anreize. Es darf keine ‚Zweiklassengesellschaft‘ beim Heizen geben. Gerade in Bayern ist das Heizen mit Holz tief verwurzelt und es ist ein Unding, dass diese moderne und klimafreundliche Technologie im aktuellen Gesetzesentwurf so benachteiligt wird.“

Am Ende war man sich einig, dass die klimaneutrale energetische Nutzung von Holz muss auch in Zukunft unterstützt werden müsse! Holzheizungen seien nicht nur ein entscheidender Baustein für eine erfolgreiche Wärmewende, sondern schüfen gleichzeitig Unabhängigkeit und Wertschöpfung in der Region.“

MdB Straubinger

Von links: MdB Max Straubinger, HDG Gesellschafterin Eva Ackermann, HDG Geschäftsführer Martin Ecker und MdL Martin Wagle. (Foto: HDG Bavaria GmbH)

{{TO-TOP-TEXT}}