Martin Ecker neu im Vorstand des DEPV: „Holzenergie unverzichtbar für eine erfolgreiche Wärmewende“

Massing. Holzenergie ist für die "Heizungswende" im Gebäudesektor unverzichtbar, da sie hocheffizient, nachhaltig und weitgehend CO2-neutral ist. Für HDG Geschäftsführer Martin Ecker ist das Heizen mit Holz genau deshalb eine Herzensangelegenheit. Aus diesem Grund engagiert er sich in Zukunft im Vorstand des Deutschen Energieholz- und Pelletverbands – kurz DEPV. Der Branchenverband, dem mittlerweile fast 200 Unternehmen angehören, ist eine der größten Interessensvertretungen der Holzheizungsbranche in Deutschland.

In seiner Rolle als Vorstandsmitglied sieht Martin Ecker die Branche vor großen Herausforderungen: „Das Heizen mit Holz ist für eine erfolgreiche ‚Heizungswende‘ unverzichtbar. Dank innovativer Technik vereinen diese Heizsysteme hohe Effizienz mit niedrigen Emissionen. Der Brennstoff kommt aus der Region und wird praktisch zu 100 Prozent aus Holzresten hergestellt. Aufgrund der in Deutschland gesetzlich garantierten nachhaltigen Forstwirtschaft ist das Heizen mit Holz daher klimaneutral. Deshalb fordern wir von der Politik einen technologieoffenen Ansatz, denn nur so kann Klimaschutz im Heizungskeller erfolgreich gestaltet werden.“

Heizen mit Holz ist klimaneutral

Die Verwendung von Stückholz, Pellets oder Hackgut als Brennstoff ist ein alternativloser Schritt in Richtung Klimaneutralität. In der RED-III-Richtlinie hat die Europäische Union deshalb entschieden, die Nutzung Erneuerbarer Energien weiter auszubauen und die Bedeutung der Biomasse als erneuerbare nachhaltige Energiequelle zu betonen. 

HDG unterstützt den Ansatz einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung mit konsequenter Kaskadennutzung – nur so kön0nen die klimapolitischen Ziele erreicht werden. In den kommenden Jahren muss der Wald ohnehin umgebaut werden, um seine Klimaresilienz zu verbessern. Dies wird auch Auswirkungen auf die Holzverwendung haben, da in den nächsten 20 Jahren ein höheres Holzvolumen aus nadelholzdominierten Beständen erwartet wird. Genau dieser Restholzanfall kann genutzt werden, um den Übergang zu einer klimaneutralen Beheizung von Gebäuden zu schaffen. Moderne Holzheizungen von HDG leisten somit einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz und bieten eine hervorragende Alternative zu fossilen Brennstoffen. Besonders auch dort, wo alternative Technologien wie die Wärmepumpe nicht sinnvoll eingesetzt werden können – etwa als Ersatz für eine betagte Ölheizung. Jetzt liegt es an der Politik den Klimaschutz im Heizungskeller mit einem technologieoffenen Ansatz erfolgreich zu gestalten.

Ecker DEPV Vorstandschaft

HDG Geschäftsführer Martin Ecker wurde bei der letzten Mitgliederversammlung in den Vorstand des DEPV gewählt.

{{TO-TOP-TEXT}}