Hackschnitzelkessel
Manuell war gestern
- Austragung, Verbrennung, Entaschung – Sie müssen nicht eingreifen
- Individuelle Lösungen zur Brennstoffzuführung
Flexibel, sicher und effizient
- Luftgekühlter Stufenrost vereint Vorteile der Treppenrost- und Vorschubrostfeuerung
- Der patentierte Antrieb garantiert eine gleichbleibend hohe Leistung
- Optional: Hochleistungs-Stufenrost für den Grundlastbetrieb
- Füllstandsüberwachung für zusätzliche Sicherheit
- Dank Zellenradschleuse und Wasserlöscheinrichtung ist ein Rückbrand ausgeschlossen
Reinigung und Wartung leicht gemacht
- Automatische Reinigung der Wärmetauscher
- Bequeme Entaschung dank großer Aschebehälter
- Die Lager sind wartungsfrei ausgeführt
Regeltechnik individuell gelöst
- Regelung über Lambda-Sonde und Brennraumtemperaturfühler für höchste Effizienz
- Die SPS-Regelung ist in einem flexibel anbringbaren Schaltschrank verbaut
- Optional: Zugriff auf die Heizanlage über Web-Visualisierung

1SPS-Regelung
2Brennraumtemperaturfühler
3Patentierter Stufenrost
4Automatische Abreinigung
5Lambda-Sonde
6Automatische Entaschung

HDG Compact 100 | HDG Compact 105 | HDG Compact 115 | HDG Compact 150 | HDG Compact 200 | |
---|---|---|---|---|---|
Nennwärmeleistung (kW) | 100 | 105 | 115 | 150 | 200 |
Kleinste Wärmeleistung* (kW) | 30 | 31,5 | 34,5 | 45 | 60 |
Wasserinhalt (l) | 210 | 210 | 225 | 450 | 450 |
Maximal zulässiger Betriebsüberdruck (bar) | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Notwendiger Förderdruck (Pa) | 20/10** | 20/10** | 20/10** | 20/13** | 20/15** |
Zulässige Vorlauftemperatur (°C) | 95 | 95 | 95 | 95 | 95 |
Rauchrohranschluss (mm) | 250 | 250 | 250 | 300 | 300 |
* Bei zwei Angaben bezieht sich die erste auf den Hackgutbetrieb, die zweite auf den Pelletbetrieb.
** In Verbindung mit HDG Rauchgaszyklon mit Saugzuggebläse und Unterdruckregelung.
Maße und Gewicht
HDG Compact 100 | HDG Compact 105 | HDG Compact 115 | HDG Compact 150 | HDG Compact 200 | |
---|---|---|---|---|---|
Höhe geschlossen ohne Anbauteile (mm) | 1583 | 1583 | 1583 | 1580 | 1580 |
Breite ohne Anbauteile (mm) | 1785 | 1785 | 1785 | 2203 | 2203 |
Tiefe ohne Anbauteile (mm) | 780 | 780 | 780 | 880 | 880 |
Gewicht (kg) | 1540 | 1540 | 1585 | 2140 | 2220 |
Das bietet die SPS-Regeltechnik
Die Regelungstechnik ist das „Gehirn“ jeder Heizanlage. HDG setzt hier auf modernste Elektronik – stets zuverlässig im Betrieb und trotzdem komfortabel zu bedienen: die SPS-Regeltechnik
Optimierte Verbrennung
- Laufende Anpassung der optimalen Luft- und Brennstoffmenge
- Integrierte Leistungsregelung zwischen 30 und 100 Prozent
- Pufferspeichermanagement mit Kessel- und Kaminbelüftungsprogramm
- Sicherheitsfunktionen minimieren Verschleiß und schützen die Anlage
Geregelte Reinigung
- Steuerung der automatischen Abreinigung
- Regelung der automatischen Entaschung
Offen für Erweiterungen
- Viele Möglichkeiten zur Individualisierung der Anlage
- HDG Fernwirksysteme zur Anlagenoptimierung
- HDG Web-Visualisierung für Zugriff über das Internet
- Optionales GSM-Modul zur Steuerung via Mobiltelefon
- HDG Hydronic Plus als Heizungs-Systemregler verfügbar
HDG Webvisualisierung
HDG Vario-Beschickung mit Cut-Connection
Eine ausgereifte Beschickung ist entscheidend für den sicheren und zuverlässigen Betrieb einer automatischen Holzheizung.
Mit cleveren Innovationen setzt die neue HDG Vario-Beschickung hier Maßstäbe.
Besonders energieeffizient und langlebig dosiert sie den zugeführten Brennstoff, garantiert die Rückbrandsicherheit und zerkleinert übergroßes Brennmaterial in der neuen „Cut Connection“. Einzigartig wird die HDG Vario-Beschickung durch die flexible Verbindung zum Kessel über ein Kugelkopf-Gelenk. So können besonders geringe Bauhöhen und Mindestabstände realisiert werden.
HDG Vario-Beschickung 160 |

Die ideale Lösung für Hackschnitzelheizungen bis 240 kW und Pelletheizungen bis 400 kW
- Modular aufgebaute Austragungsschnecke mit 160 mm Schneckentrog
- Gemeinsamer leistungsstarker Antrieb für Zellenrad und Austragung
- Cut-Connection mit 16x16 cm großer Übergabeöffnung
- Zellenrad mit 250 mm Durchmesser
- Stokerschnecke mit 140 mm Durchmesser
HDG Vario-Beschickung 200 |

Geeignet für Hackschnitzel bis 400 kW
- Durchgehende Austragungsschnecke mit 200 mm Schneckentrog
- Separater leistungsstarker Antrieb für das Zellenrad
- Cut-Connection mit 26x22 cm großer Übergabeöffnung
- Zellenrad mit 280 mm Durchmesser
- Stokerschnecke mit 180 mm Durchmesser
Die Übergabeöffnung der Cut-Connection ist um 120 % größer als bei der HDG Vario-Beschickung 160. So können auch große und grobe Hackschnitzel bedenkenlos verheizt werden.
Highlights |
Vom Brennstofflager zum Kessel - Austragungssysteme für jeden Einsatzbereich |
HDG Schubboden-Raumaustragung
- Austragung für Hackschnitzel und Späne
- Einfache Materialentnahme aus rechteckigen Lagerräumen bis zu 200 m²
- Transport des Brennstoffs über Rechenelemente zu einer Querförderschnecke
- Geeignet für hohe Leistungsbereiche und große Brennstoffmengen
- Füllhöhen bis zu 4 Meter sind möglich
Aschebehälter mit Euroaufnahme
Der neue Aschebehälter mit Euroaufnahme von HDG kann direkt mit jedem handelsüblichen Traktor transportiert werden. Die Vorteile:
- Maschinelle Entleerung spart Zeit und Geld
- Riesiges Füllvolumen (230 Liter) reduziert die Entleerungsintervalle
- Für alle HDG Hackschnitzelheizungen verfügbar
Hohe Leistungsreserve
Der Antrieb der HDG Brennstoffzuführung bietet ausreichend Reserven. Auch, wenn z.B. durch ein größeres Holzstück kurzzeitig mehr Kraft benötigt wird.
Unabhängig davon benötigt ein leistungsstarker Motor bei "normaler" Belastung nicht mehr Energie als ein schwächerer Antrieb - jedoch bei wesentlich größerer Betriebssicherheit.
HDG Experten-Tipp
Ein Holzzwischenboden gewährleistet langfristig einen energiesparenden und zuverlässigen Betrieb. Gerade bei einem teilentleerten Bunkerraum werden die Hackschnitzel ohne große Reibungsverluste wesentlich einfacher von den Federpaketen erfasst.
Eine gleichbleibende und effiziente Betriebsweise sind das Resultat.
Downloads
Welcher Kessel passt zu Ihnen?
HDG Fachberater
HDG HeizungsbauPARTNER
Wir helfen Ihnen gerne, den richtigen Scheitholzkessel zu finden.