• Registrierung, Anmeldung & mehr

    Das neue myHDG erklärt

Bitte um dieses YouTube Video anzusehen.

Registrierung

Die Registrierung bei myHDG ist denkbar einfach. Im Video erklären wir den Vorgang Schritt-für-Schritt. Bitte beachten: Bestehende myHDG-Accounts der Vorgängerversion können für die Anmeldung nicht mehr genutzt werden. Eine Neuregistrierung ist notwendig.

Bitte um dieses YouTube Video anzusehen.

Anmelden & Heizung hinzufügen

Nach der erfolgreichen Registrierung haben Sie Zugriff auf die neue Version von myHDG, können sich anmelden und Ihre Heizung hinzufügen. Wie das genau funktioniert und worauf Sie achten müssen, erklären wir in unserem Videotutorial.

Bitte um dieses YouTube Video anzusehen.

Zusatzfunktionen für Fachhandwerker

Für Fachhandwerker (Heizungsbauer), die bereits einen ExperteNet-Account besitzen, bietet das neue myHDG einige Zusatzfunktionen. Um diese zu aktivieren, ist es nötig, sich mit dem ExpertenNet-Account zu verifizieren. Achtung! Dieser Vorgang ist nur einmalig möglich.

Bitte um dieses YouTube Video anzusehen.

Neue Funktion "Heizung teilen"

Mit der neuen Funktion "Heizung teilen" können Sie anderen myHDG-Nutzern Zugriff auf Ihre Heizung ermöglichen.

Anleitung als PDF

Für myHDG bieten wir neben den Tutorial-Videos auch eine ausführliche schriftliche Anleitung im PDF-Format an. Diese ermöglicht es Ihnen, jederzeit die wichtigsten Schritte und Funktionen nachzulesen und dient als praktische Ergänzung zu den Videos.

Anleitung als PDF
Kesselfamilie mit Wärmepumpe

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Antworten auf Ihre Fragen zur Nutzung und den Vorteilen von myHDG NEXT!

  • "Eine so robuste Hackschnitzelheizung wie die Anlage von HDG ist ideal für unseren Biobetrieb!"

    Familie Hobmaier

    Mehr Referenzen >>

  • "Mit unserem HDG Pelletkessel heizen wir unser Einfamilienhaus nachhaltig und klimafreundlich."

    Familie Zimmer

    Mehr Referenzen >>

  • "Mit unserer HDG M175 schließen wir den Rohstoffkreislauf und nutzen Holzabfälle zur Wärmeerzeugung."

    Zimmerei Wimmer

    Mehr Referenzen >>

  • "Ein Scheitholzkessel im Einfamilienhaus? Na klar geht das!"

    Familie Aderer

    Mehr Referenzen >>

  • "Unseren Geflügelmastbetrieb heizen wir unabhängig von Spekulationen und im Einklang mit der Natur."

    Familie Ramelsberger

    Mehr Referenzen >>

    {{TO-TOP-TEXT}}