HDG revolutioniert erneut die Hydraulikplanung

Massing. Der von Grund auf optimierte HDG Hydraulikfinder bietet jetzt erweiterten Funktionsumfang für alle HDG Heizsysteme bis 150 kW, inklusive Kaskaden, Wärmepumpen und Hybrid-Lösungen.

Schnelle und fehlerfreie Planung ist im Heizungsbau entscheidend. HDG stellt aus diesem Grund die nächste Generation seines leistungsstarken Servicetools vor: den neuen HDG Hydraulikfinder. Das Tool wurde von Grund auf optimiert, um Fachhandwerkern eine noch größere Arbeitserleichterung zu bieten, Planungszeit zu minimieren und Installationsfehler zuverlässig zu vermeiden.

Das kostenfreie Online-Tool ist seit Jahren ein bewährtes Werkzeug. Mit der Neuauflage erweitert HDG den Anwendungsbereich und die Funktionalität signifikant. Der Hydraulikfinder findet mit wenigen Klicks das passende Hydraulikschema inklusive eines detaillierten, perfekt abgestimmten Klemmenplans.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Die neue Version des HDG Hydraulikfinders wurde auf Basis von intensivem Feedback aus dem Fachhandwerk entwickelt und bietet nun:

Erweiterten Anwendungsbereich: Das Tool findet jetzt Schemen für alle HDG Heizsysteme bis 150 kW (bis 300 kW bei Kaskadensystemen) – egal ob Scheitholz, Hackschnitzel, Pellet, Wärmepumpe oder Kaskaden.

  • Neuer Expertenmodus: Komplexe Kombinationen aus verschiedenen Heizsystemen, wie die Verschaltung von Holzheizkesseln und Wärmepumpen, sind jetzt problemlos planbar.
  • Volle System-Flexibilität: Kaskaden, Kombinationen (z.B. Scheitholzkessel und Pelletheizung), Frischwasserstationen sowie diverse Pufferverschaltungen sind nun als Schema abrufbar.
  • Gesteigerte Performance: Anwender profitieren von einer höheren Geschwindigkeit und einer intuitiven Bedienung, die vollständig für mobile Endgeräte optimiert wurde.
  • Gezielte Modulbelegung: Für kundenspezifische Bauvorhaben kann nun die passende regelungstechnische Modulbelegung gezielt ausgewählt werden.
  • Effiziente Suche: Integrierte Filter grenzen die Suchergebnisse auf die passenden Schemata ein. Bei Direkteingabe der Schemennummer werden alle verfügbaren Hydraulikverschaltungen angezeigt.

Vom Schema direkt zur Inbetriebnahme

Das Grundprinzip des HDG Hydraulikfinders bleibt unschlagbar einfach: Mit wenigen Klicks generiert das Tool das passende Hydraulikschema und den zugehörigen Klemmenplan.

Dieser Prozess optimiert nicht nur die Planung im Büro, sondern beschleunigt auch die Inbetriebnahme vor Ort. Durch die Eingabe der jeweiligen Schemanummer am HDG Heizsystem stellt dieses alle regelungstechnischen Komponenten völlig selbstständig ein. Das spart wertvolle Zeit und sorgt für maximale Betriebssicherheit.

Der neue HDG Hydraulikfinder steht Fachpartnern ab sofort und wie gewohnt völlig kostenfrei zur Verfügung.

Hydraulikfinder 2.0
{{TO-TOP-TEXT}}