Sichern Sie sich jetzt die attraktive Förderung für den Umstieg auf Biomasse oder Wärmepumpe. Seit Oktober 2025 fördert der Bund den Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare, moderne Heizlösungen im Rahmen der „Sanierungsoffensive 2026“.
Wer wird gefördert?
Private Haushalte, die ihre Öl-, Gas- oder Kohleheizung durch ein klimafreundliches Heizsystem ersetzen. Unterstützt werden Maßnahmen, die ab dem 3. Oktober 2025 umgesetzt werden. Die Registrierung für die Förderung ist ab November 2025 möglich. Nach der Anmeldung haben Antragsteller:innen neun Monate Zeit, um die Maßnahme durchzuführen und abzuschließen.
Ablauf
für den Tausch von fossilen Brennstoffen
auf eine Biomasseheizung
für den Tausch von fossilen Brennstoffen
auf eine Wärmepumpe
Zusätzlich zur Bundesförderung gibt es in vielen Bundesländern eigene Zuschüsse - oft mehrere tausend Euro zusätzlich - für den Heizungstausch.
| Maximale Landesförderung | |
|---|---|
| OBERÖSTERREICH |
2.900 € = bis zu 11.400 € Gesamtförderung |
| NIEDERÖSTERREICH |
wird derzeit überarbeitet = bis zu 8.500 € Gesamtförderung |
| TIROL |
25 % der Investitionskosten = bis zu 19.000 € Gesamtförderung (bei 30.000 € Invest) |
| BURGENLAND |
3.500 € = bis zu 12.000 € Gesamtförderung |
| SALZBURG |
5.000 € = bis zu 13.500 € Gesamtförderung |
| VORARLBERG |
4.000 € = bis zu 12.500 € Gesamtförderung |
| KÄRNTEN |
6.000 € = bis zu 14.500 € Gesamtförderung |
| STEIERMARK |
wird derzeit überarbeitet = bis zu 8.500 € Gesamtförderung |
| WIEN |
8.000 € = bis zu 16.500 € Gesamtförderung |
Zusätzlich zu den Förderprogrammen der Länder können auch Gemeindeförderungen in Anspruch genommen werden. Bei der Zusammenstellung der Informationen wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Fehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden, da sich Vorgaben und Richtlinien jederzeit ändern können. Vor einer Investitionsentscheidung kontaktieren Sie bitte die zuständige Förderstelle. HDG übernimmt kein Gewähr.
bis zu 2.000 €
Ihren Heizkesseltausch können Sie von der Steuer absetzen: Über fünf Jahre können jährlich 400 € als Sonderausgabe abgesetzt werden – das ergibt eine steuerliche Entlastung von insgesamt 2.000 €.
bis zu 100%
Die Aktion „Sauber Heizen für Alle“ unterstützt Haushalte mit geringem Einkommen und übernimmt beim Umstieg von fossilen Heizsystemen auf nachhaltige Heizlösungen bis zu 100 % der Kosten - nur noch bis 31.12.2025
Mit dem HDG Kesselfinder konfigurieren Sie in wenigen Schritten Ihre neue Holzheizung - egal ob Scheitholzkessel, Hackschnitzelheizung, Pelletheizung oder Kombikessel.
ZUM HDG KESSELFINDER >>